Wie lässt sich die Effizienz in der Produktion mithilfe von ERP-Software steigern?
04.08.2022 / Spasenija
Der Erfolg des Unternehmens hängt oft von der Effizienz der Produktion selbst ab. Deshalb streben alle Unternehmen danach, aber in Wirklichkeit ist es sehr schwer zu erreichen, insbesondere wenn wir die Beschaffenheit des heutigen Marktes berücksichtigen. Täglich kommt es vor, dass ein Vorrangauftrag in der Produktion eintrifft, weil Kunden nicht warten können und somit eine „manuelle“ Produktionsplanung nahezu unmöglich geworden ist. ERP-Software und die damit verbundene Automatisierung der Produktion erleichtern und vereinfachen Produktionsprozesse erheblich.
Bei einer solchen automatisierten Produktion gibt es nur sehr wenig „manuelle“ Arbeit, wodurch Sie viel mehr Zeit haben, sich auf die eigentliche Produktion und Qualität des Produkts zu konzentrieren. Die Software überwacht jeden Produktionsschritt mit sehr präziser Kostenkontrolle, um die Effizienz zu maximieren. Das Ergebnis sind höhere Gewinne, zufriedenere Kunden und eine bessere Nutzung der Ressourcen des Unternehmens.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Produktion mithilfe der Toscana ERP-Software steigern können.
Bessere Produktionsplanung
Da die Produktion in der Toskana in Echtzeit überwacht wird, wissen Sie jederzeit, wie der aktuelle Stand ist und welche Ressourcen gerade belegt sind. Mithilfe der Kalenderanzeige sehen Sie genau, wie ausgelastet die Maschine oder der Mitarbeiter an diesem Tag ist und entschieden entsprechend, wie Sie neue Aufträge zuordnen. Mit einem einfachen Drag-and-Drop können Sie Orders verschieben, wenn es Änderungen und Einfügungen von Prioritätsaufträgen gibt. So stellen Sie sicher, dass keine „Löcher“ im Zeitplan entstehen und alle Ressourcen optimal genutzt werden.

Abbildung 1: Beispiel einer Produktionsplanung durch Maschinen
Lagerverfolgung
Die Bestandsverfolgung ist entscheidend, um die Produktion reibungslos am Laufen zu halten. Unternehmen haben oft mehrere Lager, die räumlich voneinander entfernt sind, und deshalb ist es sehr wichtig, dass sie alle in einem zentralen System verbunden sind, damit jeder den tatsächlichen Zustand des Lagers überwachen und Fehler vermeiden kann. Diese Art von Fehlern führt häufig zu Verzögerungen bei der Produktlieferung und erhöhten Kosten und lässt sich mithilfe von Software sehr einfach vermeiden.
In Toscana können Sie den tatsächlichen Zustand aller Lager überwachen und wissen jederzeit, wie viel Material Sie zur Verfügung haben und wie viel für bestimmte Projekte reserviert ist. So weiß jeder, dass bestimmte Waren bereits für ein Projekt reserviert wurden und es gibt keine Doppelreservierungen. Unmittelbar nach Erstellung eines Angebots zeigt das Programm die für dieses Projekt benötigten Materialien und deren Verfügbarkeit an. Wenn dieses Material nicht auf Lager ist, bieten sie an, es auf die Bestellliste dieses Lieferanten zu setzen. Alle Bestellungen werden auch in Toscana verfolgt und so organisiert, dass die damit verbundenen Logistikkosten minimiert werden.

Abbildung 2: Lagerüberwachung
Präzise Kalkulation der Produktionskosten
In Toscana haben Sie für jedes abgeschlossene Projekt einen detaillierten Bericht über die aufgewendete Zeit nach Arbeitsauftrag und verwendetem Material. Jeder Produktionsmitarbeiter loggt sich in einen Arbeitsauftrag ein und somit wird die aufgewendete Zeit erfasst. Nachdem der Auftrag abgeschlossen ist, gibt dieser Arbeiter das verbrauchte Material ein und Sie erhalten die tatsächliche Bilanz, d. h. die tatsächlichen Kosten für ein bestimmtes Projekt.
Herstellungsfehler passieren immer und es ist sehr schwierig, ganz am Anfang eines Projekts genaue Annahmen zu treffen. Deshalb wird oft zwischen Vorkalkulation und Nachkalkulation unterschieden. In Toscana überwachen Sie die realen Kosten und können sich in Zukunft daran orientieren (Preis anders setzen, Marge erhöhen, auf bestimmte Fehler hinweisen usw.).

Abbildung 3: Beispiel der endgültigen Berechnung