Management von Reklamationen
Die Eingabe und Bearbeitung von Reklamationen durch Lieferanten oder durch den Kunden enthält
alle relevanten Informationen aus denen wir den Status der Reklamationsbearbeitung hervorheben, die Möglichkeit, die Höhe der Entschädigung einzugeben und Projekte und Arbeitsaufträge zu verbinden
Beschwerden sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts, und wir
alle bemühen uns, so wenige wie möglich davon zu haben. Wenn sie auftreten, ist es wichtig, dass
sie so schnell wie möglich zur Zufriedenheit beider Parteien gelöst wird, unabhängig davon, ob
es sich um eine Beschwerde des Kunden oder um eine Beschwerde gegen den Lieferanten handelt.
Über unser Reklamationsmodul können Sie die gemeldete Reklamation effizient und umfassend
bearbeiten, indem Sie die vom Kunden übermittelte Beschreibung eingeben, ggf. das Projekt
oder
den Arbeitsauftrag verlinken, zu dem die Reklamation aufgetreten ist, sowie die
verantwortliche
Person (Verursacher) für die Reklamation. Die Beschwerde kann einem der Mitarbeiter im
Sinne des
Vorgesetzten zugewiesen werden, der für die schnellstmögliche Lösung verantwortlich ist. Am Ende
legt der Vortragende einen Bericht in dem dafür vorgesehenen Feld sowie die tatsächlichen Kosten
vor, die später während der Lösung der Beschwerde entstanden sind. Schließlich wird die
Reklamation in die Genehmigung überführt, bevor sie endgültig abgeschlossen wird.


Andererseits können Sie eine Beschwerde bei Ihrem Lieferanten einreichen und den Prozess zur
Lösung von Beschwerden gegenüber Lieferanten intern verwalten.
Das Reklamationsmanagement ist intuitiv, denn ist die Übersicht aller Reklamationen geöffnet,
sehen Sie bereits auf einen Blick den Status und die Art der einzelnen Reklamationen, ohne diese
öffnen zu müssen. Die Tabelle enthält auch Filter für alle wichtigen Parameter, sodass Sie in
wenigen Sekunden zu den gewünschten Ergebnissen kommen.