Produktionsplan und Zeitplan
24.09.2021. / Josip

Der Produktionsplan ist einer der Schlüsselfaktoren des Geschäfts, und jede Druckerei hat unabhängig von Ähnlichkeiten unterschiedliche Möglichkeiten, Arbeitsaufträge zu organisieren und zu verfolgen. Da Toscana Systems schon sehr lange in der Druckindustrie tätig ist, haben wir die besten Ideen und Ratschläge unserer Partner und Kunden genutzt, um einen Produktionsplan und Zeitplan zu erstellen, der überprüft wird, vorbehaltlich etwaiger Änderungen während der Arbeit (weil wir alle wissen, dass es jeden Tag passiert), angepasst für Arbeiter in der Produktion und im Außendienst (mobile Ansicht), um möglichst wenig Zeit am System zu verschwenden und sich ihrer Arbeit zu widmen, und andererseits angepasst für Produktionsleiter und Verwaltung, um jederzeit die volle Kontrolle und Übersicht zu haben.
Im Toscana-System unterteilen wir den Arbeitsauftrag in Arbeitsschritte, also Produktionsphasen, je nachdem, was gedruckt wird. Was die Arbeitsschritte betrifft, d.h. Produktionsphase erstellt jede Druckerei sie nach ihren Bedürfnissen und besteht in der Regel aus grafischer Vorbereitung, Montage, Druck, Veredelung und Verpackung.. Außerdem gibt es Drucker, die für jede Drucktechnologie oder sogar für jede Maschine unterschiedliche Schritte machen. Für jede Produktionsphase werden die verantwortlichen Mitarbeiter der Termin und die voraussichtliche Dauer der Aufgabe festgelegt und ein solcher Plan kann als Vorlage gespeichert werden. Dies beschleunigt die Erstellung jedes nachfolgenden Arbeitsauftrags.
Employees log in to the work steps via a barcode scanner. The system records their time spent on the task, and by logging in to the next task, they are automatically logged out of the previous one. In addition to time, it is also possible to enter the material used to precisely compare the selling price and the cost of production, i.e., net profit.
Mitarbeiter melden sich über einen Barcode-Scanner für Arbeitsschritte an, das System erfasst die für die Aufgabe aufgewendete Zeit und meldet sie automatisch vom vorherigen ab, indem sie sich für die nächste Aufgabe anmelden.Neben der Zeit ist auch die Eingabe des tatsächlich verbrauchten Materials möglich, um eine hundertprozentige Kalkulation zwischen dem Verkaufspreis und den Herstellungskosten, also dem Reingewinn, zu haben.Die wichtigsten Informationen und Verknüpfungen zu allen wichtigen Teilen des Systems, die mit einem bestimmten Auftrag verbunden sind, werden auf dem Display selbst platziert, das wir Produktionsflussdiagramm nennen (siehe Abbildung).
So befindet sich oben über der tabellarischen Ansicht ein detaillierter Filter, mit dem Sie die einzelnen Produktionsabschnitte, z. Anzeige der Besetzung bestimmter Maschinen, Abteilungen oder Arbeiter, Anzeige gleicher Drucksachen, aber nach unterschiedlichen Arbeitsaufträgen, um diese im Druckprozess zu kombinieren und somit Zeit zu sparen.. Dies ist natürlich nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten, die Produktion zu filtern und anzuzeigen. Auf der Übersicht eines Arbeitsauftrags gibt es bereits erwähnte Verknüpfungen, darunter: direkter Zugriff auf das Projekt, aus dem der Auftrag erstellt wurde, Zugriff auf Arbeitsauftragsdateien, Bestätigungen vom Kunden, Warenbestellungen, Warenreservierung aus dem Lager, Kundenkarte und ähnlich.
Kalenderansicht
Auch aus der tabellarischen Anzeige selbst heraus gibt es neben dem Namen des Verantwortlichen sowie neben einer bestimmten Maschine oder Arbeitseinheit ein Kalendersymbol, mit dem wir je nach Auswahl für einen Zeitraum von auf die Kalenderanzeige zugreifen 7 Tage.Dort ist die Besetzung der ausgewählten Maschine, des Arbeiters oder der Arbeitseinheit sichtbar. Sobald der Kalender geöffnet ist, ist es natürlich möglich, die Anzeige von Informationen zu kombinieren, sodass mehr Arbeiter, Maschinen und andere wichtige Informationen ausgewählt werden können, die wir im Kalender sehen möchten.Wichtig ist, dass der Status einer einzelnen Bestellung sofort auf den ersten Blick sichtbar ist und jeder Status eine entsprechende Farbe hat. Orange zeigt an, dass die Bestellung aussteht, Blau zeigt an, dass sie in Bearbeitung ist und Grün zeigt an, dass sie abgeschlossen ist. Einzelne Arbeitsschritte haben gleiche Status und Farbmarkierungen. Auf diese Weise kann die Produktion von jedem Gerät und Ort in Echtzeit überwacht werden. Außerdem ist jederzeit genau bekannt, in welchem Stadium sich ein bestimmter Arbeitsauftrag befindet und welcher Mitarbeiter an einem bestimmten Arbeitsschritt arbeitet.